Echte Handwerkskunst für ein Hamburger Wahrzeichen: Der neue Teppich im Hansa Theater
Wenn Tradition auf Handwerkskunst trifft, entsteht etwas ganz Besonderes. Für das historische Hansa Theater in Hamburg durften wir ein Projekt realisieren, das uns besonders am Herzen liegt – die originalgetreue Rekonstruktion des Teppichbodens im Theatersaal.
Ein Teppich mit Geschichte
Bevor der neue Boden seinen Platz im traditionsreichen und unter Denkmalschutz stehenden Theater fand, entstand er im Teppichwerk von Vorwerk Das Teppichwerk – Faden für Faden, auf über 50 Jahre alten Webmaschinen. Diese Maschinen sind echte Unikate und gehören zu den letzten ihrer Art. Vorwerk Das Teppichwerk ist einer der wenigen Hersteller, die heute noch in der Lage sind, Teppichböden in dieser traditionellen Qualität und Präzision herzustellen.
Jeder einzelne Arbeitsschritt orientiert sich am historischen Vorbild aus dem Jahr 1953. Muster, Farbe und Struktur wurden exakt nachgebildet, um den einzigartigen Charakter des Hauses zu bewahren. So bleibt das unverwechselbare Ambiente des Hansa Theaters erhalten – ein Stück Hamburger Geschichte, das weiterlebt.
Präzision bis ins kleinste Detail
Unser großartiges und qualifiziertes Bodenleger Team, mit viel Erfahrung und handwerklichem Können, hat den Webteppich im Theatersaal millimetergenau verlegt.
Das war alles andere als einfach: Der Raum besteht aus vielen kleinen Podesten, und das Teppichmuster musste absolut gerade verlaufen – jede Ungenauigkeit wäre sofort sichtbar gewesen.
Mit viel Geduld, Fachwissen und Leidenschaft haben unsere Mitarbeiter diese Herausforderung meisterhaft gelöst.
Ein großes Lob an unser Team – wir sind stolz auf diese Leistung!
Handwerk, das Geschichte bewahrt
Solche Projekte sind für uns mehr als nur Bodenarbeit – sie sind eine Hommage an die Handwerkskunst vergangener Zeiten. Es erfordert Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Respekt vor dem Original, um Tradition mit moderner Technik zu vereinen.
Wir sind stolz, Teil dieses besonderen Vorhabens gewesen zu sein und mit unserem Handwerk einen Beitrag zur Erhaltung kultureller Werte zu leisten.
Echte Handwerkskunst, die Geschichte bewahrt!











